
Die Stiftung Kloster Schinna hat die Klosteranlage aus ihrem Dornröschenschlaf erweckt und somit vor dem Vergessen bewahrt.
Die historische Klosteranlage in Schinna soll unter Einschluss der Domäne sowie deren baulicher Entwicklung und Gestaltung für historische, kulturhistorische, kulturelle, touristische, heimatkundliche, bildende, erzieherische und sonstige Nutzungen und Veranstaltungen im öffentlichen Interesse erhalten und entwickelt werden.
Die Stiftung Kloster Schinna wurde im Jahre 2007 durch die Gemeinde Stolzenau und den Landkreis Nienburg/Weser als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stolzenau ins Leben gerufen.
Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium.
"Die Kirchen eines Ortes sind Gottes-Häuser für die Christen, Kultur-Häuser für die Touristen und Heimat-Zeichen für die Einwohner.
Drei Gründe, um sie zu bewahren, damit wir für unsere Nachfahren das tun, was unsere Vorfahren für uns getan haben."
Die historische Klosteranlage in Schinna soll unter Einschluss der Domäne sowie deren baulicher Entwicklung und Gestaltung für historische, kulturhistorische, kulturelle, touristische, heimatkundliche, bildende, erzieherische und sonstige Nutzungen und Veranstaltungen im öffentlichen Interesse erhalten und entwickelt werden.
Die Stiftung Kloster Schinna wurde im Jahre 2007 durch die Gemeinde Stolzenau und den Landkreis Nienburg/Weser als rechtsfähige Stiftung bürgerlichen Rechts mit Sitz in Stolzenau ins Leben gerufen.
Organe der Stiftung sind der Vorstand und das Kuratorium.
"Die Kirchen eines Ortes sind Gottes-Häuser für die Christen, Kultur-Häuser für die Touristen und Heimat-Zeichen für die Einwohner.
Drei Gründe, um sie zu bewahren, damit wir für unsere Nachfahren das tun, was unsere Vorfahren für uns getan haben."